Die Werbegemeinschaft Bad Bevensen wurde am 09. November 1951 unter dem Namen "Verein für wirtschaftlichen Fortschritt Bevensen" gegründet. Es wurden damals wie heute ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt. 75 Mitglieder traten damals dem Verein bei. Zweck des Vereins war die Zusammenfassung aller Wirtschaftskräfte aus Handel, Handwerk und Gewerbe im Raum Bevensen. Der Verein sollte die lnteressen seiner Mitglieder gegenüber Behörden und Verbänden vertreten, sowie für eine gemeinsame Werbung bei besonderen Anlässen sorgen und den Fremdenverkehr fördern. Festgeschrieben wurde, daß sich der Verein jeglicher Parteipolitik enthält. Im Jahre 1987 benannte sich der Verein in "Werbegemeinschaft Bad Bevensen" um.
Damit sollte dem rasanten Wachstum Rechnung getragen werden, das der Kurort durch die Jod-Sole-Therme und den touristischen Ausbau erfahren hatte. Eine Mitgliedschaft kann von jedem im feien Wirtschaftsleben stehenden Betriebsinhaber oder Betriebsleiter im Wirtschaftsraum Bad Bevensen beantragt werden. Im Laufe der Jahre wurden etliche Feste und Veranstaltungen aus der Taufe gehoben und durchgeführt. Dazu gehören u a. der Weihnachtsmarkt mit der jährlich stattfindenden Tombola, das Kurparkfest, sowie diverse Straßenfeste und verkaufsoffene Sonntage. Die Werbegemeinschaft organisiert weiterhin die Bevensener Rabattmarkenaktion einschließlich der Verlosung attraktiver Preise und steht ihren Mitgliedern mit Rat und Tat in allen satzungsmäßigen Belangen zur Seite. Organe des Vereins sind der Vorstand, der Beirat und die Mitgliederversammlung. Vorstand und Beirat treffen sich zu regelmäßigen Sitzungen, um gemeinsame Aktionen zu planen und die laufenden Geschäfte zu führen. Heute hat die Werbegemeinschaft Bad Bevensen mehr als 160 Mitglieder. Unter dem Slogan ,,Immer wieder Bad Bevensen" werden wirtschaftsfördernde Maßnahmen im Raum Bad Bevensen verfolgt. Darüber hinaus will der Verein die Gemeinsamkeit aller im Raum Bad Bevensen ansässigen Unternehmen fördern. Die Werbegemeinschaft Bad Bevensen versteht sich als Zusammenschluß aller im freien Wirtschaftsleben stehenden Kräfte und will aktiv daran mitwirken, die Kurstadt, die sich in den letzten Jahren immer mehr auch zu einem Einkaufszentrum für das Umland entwickelt hat, weiter zu entwickeln und noch attraktiver zu gestalten.