Hallen- und Freibad Waldemar
Hans-Rasch-Weg 1
29574 Ebstorf
05822947529

 


Das Freibad des Wald@mar Ebstorf bietet einen Riesenspaß für Groß und Klein. Der Freibereich mit seinem Edelstahlbecken und großzügigen Liegeflächen ist in diesem Jahr komplett neu eröffnet worden. Kinderbecken, ein großzügiger Nichtschwimmerbereich, Schwimmbereich und ein Sprungbecken mit Drei- und Einmeterbrett erwartet die Gäste. Neu ist ebenfalls die Wellenrutsche im Nichtschwimmerbecken. 

 

Riesenspaß für Groß und Klein: Die 73 Meter lange Riesenrutsche bietet ein kurvig rasantes Rutscherlebnis.
Seit Januar 2010 wird das Hallen- und Freibad Ebstorf mit Bioenergie beheizt. Durch diese Kooperation entstehen für die Herstellung der Wärme fast keine CO²-Emmissionen mehr. Dadurch beträgt die Wassertemperatur 24 / 25° Celsius.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neu im Wald@mar ist der Schwimmbadlifter für Rollstuhlfahrende

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

     Das ist für die ganze Familie immer ein besonderes Badevergnügen - tauchen Sie ein. 

 

     

 

 

 

NEU: Onlineshop der Bäder der Samtgemeinde

 

Öffnungszeiten Freibad:

Freibad:

 

Montag

geschlossen

Dienstag

10 bis 19 Uhr

Mittwoch

10 bis 19 Uhr

Donnerstag

10 bis 19 Uhr

Freitag

10 bis 19 Uhr

Sonnabend

10 bis 19 Uhr

Sonntag /Feiert.

10 bis 19 Uhr

 

Hinweis: Die Saisonkarten gelten sowohl für das Rosenbad als auch für das Wald e Mar

 

Kassenschluss jeweils 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten, Badeschluss 1/2 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.

Das Hallenbad bleibt bis zum Ende der Freibadsaison geschlossen.

Eintrittspreise:

Eintrittskarte Erwachsene                      4,50 € 

Eintrittskarte Jugendliche ab 2 Jahren        2,50 € 

Eintrittskarte für Schwerbehinderte ab 80%        2,50 €
Jahreskarte Jugendliche                                                                     120 €

 

Auch in dieser Sasion gibt es wieder Saisonkarten. Den Antrag finden sie unter Dokumente & Downloads. 

(85 Euro zahlen Erwachsene für die Saisonkarte. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 50 Euro. Zusätzlich gibt es noch die Familienkarte: Zwei Erwachsene und bis zu drei eigene Kinder (bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres) bezahlen 135 Euro, Alleinerziehende mit bis zu drei eigenen Kindern zahlen 110 Euro. Jedes weitere eigene Kind oder Jugendliche über die drei eigenen Kinder hinaus zahlt jeweils 20 Euro.)


 

Wassergymnastik                                                                                  5,50 €

Wassergymnastik: mittwochs, 9:30 bis 10 Uhr 

Schwimmkurse für Anfängerinnen und Anfänger:

Schwimmkurse finden wieder ab Herbst 2025 statt. Termine werden ab Ende August bekanntgegeben.

Sauna 

Sauna:

Die Sauna bleibt bis zur Hallenbadsaison 2025/2026 geschlossen

Montag

geschlossen

Dienstag

geschlossen

Mittwoch

geschlossen

Donnerstag

geschlossen

Freitag

geschlossen

Sonnabend

geschlossen

Sonntag /Feiert.

geschlossen

 

 

 

 

Einfach mal den Alltag vergessen. Im Saunabereich des Wald e Mar finden Sie alles, was Ihren Aufenthalt zu einem schönen Saunaerlebnis macht.

In unseren zwei finnischen Saunen (90° und 75°C) können Sie bei jedem Wetter Energie tanken. Zusätzlich können Sie im Dampfbad bei 100 Prozent relativer Luftfeuchte bei 49°C super entspannen. Und: Sie tuen damit gleichzeitig ihren Atemwegen und rheumatischen Beschwerden etwas Gutes.

Zum Abkühlen haben Sie innen und außen jeweils die Möglichkeit sich im Tauchbecken oder an den Schwall- und Körperduschen ab zu kühlen.

Der Saunagarten bietet Platz zum verweilen und Sie können die schöne Waldluft genießen.

Der Liegebereich ist hier überdacht.

Der Ruheraum, mit Ausblick auf die Freibadanlage mit altem Baumbestand,  ist der ideale Ort zum Erholen.

Der Eintrittspreis beträgt 14 Euro (inklusive Schwimmbadnutzung).
Kassenschluss 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umbauplanungen für den Außenbereich des Wald@mars:

Eröffnung (24. Mai 2025):

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grundsteinlegung (13. August 2024):